Startseite » Hypnosystemisches Coaching
Hypnosystemisches Coaching
In Ihnen steckt bereits alles, was Sie brauchen – Hypnosystemisches Coaching hilft Ihnen, es wieder sichtbar zu machen.Durch die Verbindung von bewussten und unbewussten Prozessen öffnen sich neue Perspektiven und Lösungen.So entsteht Raum für Veränderung, inneres Wachstum und mehr Leichtigkeit im Alltag.
Was ist Hypnosystemisches Coaching?
Hypnosystemisches Coaching ist ein ganzheitlicher Ansatz, der systemische Methoden mit Elementen der modernen Hypnotherapie verbindet. Dabei wird sowohl das bewusste Denken als auch das unbewusste Wissen angesprochen, um Veränderungen auf mehreren Ebenen zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt steht die Stärkung der eigenen Ressourcen, das Auflösen blockierender Muster und die Entwicklung neuer Handlungsspielräume. Durch achtsame Begleitung entsteht ein Raum, in dem innere Klarheit, persönliche Entwicklung und nachhaltige Veränderung möglich werden.
Das Hypnosystemische Coaching arbeitet
mit einer Reihe von typischen methodischen Ansätzen,
die systematisch kombiniert werden.
Arbeiten mit unbewussten Ressourcen
Arbeiten mit lösungsfokussierten Fragen
Systemische Aufstellungen (inneres Team)
Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungslenkung
Trance- und Hypnoseelemente
Arbeit mit emotionalen Mustern
Ressourcenaktivierung durch Trance
Durch hypnotische Induktionen – das bewusste Aktivieren von Ressourcen und Potenzialen in einem Trancezustand – kann der Zugang zu anderen Sichtweisen erleichtert werden.
Ein Perspektivenwechsel wird möglich, und durch das Wiederentdecken eigener Fähigkeiten entstehen neue Lösungsansätze, die zuvor vielleicht verborgen geblieben sind.
Such-, Lern- und Heilprozesse werden auf sanfte Weise angeregt und unterstützt.
In diesem besonderen Zustand innerer Offenheit können hinderliche Muster gelöst und neue, kraftvolle Wege für persönliche Entwicklung und inneres Wachstum erschlossen werden.


Ziele im Hypnosystemischen Coaching
- Zugang zu eigenen Ressourcen und Stärken wiederfinden
- Innere Klarheit und emotionale Stabilität aufbauen
- Blockierende Muster und innere Konflikte erkennen und lösen
- Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit nachhaltig stärken
- Neue Perspektiven entwickeln und lösungsorientiert handeln
- Eigene Bedürfnisse und Werte klarer wahrnehmen
- Stressbewältigung und Entspannungsfähigkeit verbessern
- Authentische Entscheidungen treffen und konsequent umsetzen
- Eigenverantwortung für die persönliche Entwicklung übernehmen
- Mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Lebensfreude erleben
Hypnotische Gefühlsregulation (HGM)
Die Hypnotische Gefühlsmeditation HGM© von Dr. med. Christian Ziegler ist eine Powermeditation. Sie heilt emotionale seelische Störungen und eignet sich auch zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Hypnotische Gefühlsmeditation bewährt sich hervorragend im Coaching da Kinder, Jugendliche und Erwachsene sehr leicht Zugang finden zu dieser Methode.
Ihre Fragen
Unsere Antworten
Warum überhaupt Coaching oder Therapie?
Jede Ursache hat eine Wirkung – anhaltender Stress oder Schlafmangel wirkt sich früher oder später negativ auf Gesundheit und Lebensqualität aus.
Belastende Themen werden oft als überwältigend und aussichtslos erlebt. Ein professionelles Coaching bietet Raum zur Reflexion, hilft, eingefahrene Denkweisen zu hinterfragen und eröffnet neue Perspektiven.
In welchen Situationen ist ein Coaching sinnvoll?
Typische Themen, bei denen Coaching hilfreich sein kann:
Entscheidungsschwierigkeiten bei wichtigen Lebensfragen
Selbstwertprobleme oder innere Unsicherheit
Stressbedingte körperliche oder psychische Beschwerden
Belastende Situationen im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld
Gedankenkreisen, mentale „Hamsterräder“ und Überforderung
Schwierigkeiten, eigene Grenzen zu setzen oder Konflikte anzusprechen
Wie lange dauert eine Therapie oder ein Coaching?
Der Verlauf ist individuell – jeder Mensch entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Bereits nach 1–2 Sitzungen können erste positive Veränderungen spürbar sein.
Die Dauer hängt maßgeblich davon ab, wie aktiv Sie das Erlernte auch im Alltag umsetzen. Um Klarheit und Orientierung zu schaffen, empfiehlt sich zu Beginn eine gemeinsame Ziel- und Zeitvereinbarung. So wird zusätzlicher Druck vermieden.
Was kann ich durch die Arbeit im Coaching oder in der Therapie erreichen?
Im Coaching erlangt der Klient die Fähigkeit zur funktionalen Selbstregulation zurück. Das bedeutet, er lernt, selbstverantwortlich mit belastenden oder verdrängten negativen Emotionen umzugehen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.
Gleichzeitig wird sich der Klient seiner persönlichen Verhaltensmuster bewusst – insbesondere jener, die ihn im Alltag Energie kosten oder einschränken. Im Verlauf des Coachings übernimmt er wieder aktiv die Steuerung seines Lebens, nutzt seine neu entdeckten Ressourcen und setzt diese gezielt für seine Entwicklung ein.