Startseite » Über mich

Über mich
Bereits von Geburt an trage ich zwei Nationalitäten in mir. Doch viele Jahre lang unterdrückte ich meine italienische Seite.
Meine Mutter war sehr jung, mein Vater Italiener – eine Liebesgeschichte, die in meinem konservativen Heimatdorf nicht gerne gesehen wurde.
Eine fremde Kultur auszuleben, gehörte sich damals nicht, und so schämte ich mich lange Zeit für meine Wurzeln.
Heute habe ich meinen Weg zu meiner Identität gefunden: Ich lebe und liebe meine neapolitanische Seite mit Stolz. Durch die Auseinandersetzung mit meiner Geschichte habe ich erfahren, dass wahre Heilung erst beginnt, wenn man sich seinen Themen stellt.
Es ist mein Leben – ich darf und möchte ich selbst sein.
Meine Grundsätze
Haben Sie Mut, sich selbst zu sein?
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft
Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen
Der Mensch sieht oft nur die Probleme und versperrt sich den Weg für das Gute

Leben, lieben, glücklich sein
Auch wenn das Leben manchmal schwer und ausweglos erscheint: Es geht immer weiter.
Stehenbleiben ist keine Option – Wege entstehen nur, wenn wir sie gehen.
Diese Haltung prägt auch meine Arbeit:
Meine Aufgabe ist es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie darin zu bestärken, ihren eigenen Sinn und ihre Vision im Leben zu finden.
Kraft tanken
In meiner Freizeit liebe ich es zu reisen, neue Orte, Landschaften und Kulturen kennenzulernen.
Schöne Dinge haben für mich einen besonderen Wert – sei es die Kunst, ein Garten voller Leben oder ein duftendes Essen in guter Gesellschaft. Nachhaltigkeit liegt mir ebenfalls sehr am Herzen:
Ich engagiere mich für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen, setze mich für die Verlängerung der Lebensdauer von Gegenständen ein und unterstütze Projekte, die sich für eine tiergerechtere Haltung von Nutztieren einsetzen.


Qualifikationen & Aus- und Weiterbildungen
- Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP), Institut für psychologische Psychotherapie, Bochum
- Weiterbildung CAS Hypnosystemisches Coaching, IEF Zürich
- Supervision in systemischer Beratung und Therapie, Dr. phil. R. Hess, Bern
- Ausbildung Hypnose, TherMedius-Institut
- Dipl. Resilienz- und Stress-Coach, CIS
- Meditationslehrerin für Kinder, Deutsche Akademie für Gesundheitsberufe Frankfurt
- Dipl. Fachfrau für medizinische Progressive Muskelentspannung
- Weiterbildung und Supervision bei Dr. med. Christian Ziegler
- Dipl. Fachfrau für medizinisches Autogenes Training (EMR/ASCA anerkannt)
- Certificate of Initial Awakening, London
- Diplom für klassische Körpermassage und Sportmassage
- Diplom Fussreflexzonenmassage nach Ingham
- Berufsmaturität Gesundheit und Soziales
- Medizinische Praxisassistentin
Finden Sie Ihre Stärke – ich begleite Sie dabei
Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – manchmal auch mit einem ersten Gespräch.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lade ich Sie herzlich ein, mich kennenzulernen.
Gemeinsam finden wir Wege zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und persönlichem Wachstum.

Ihre Fragen
Unsere Antworten
Warum überhaupt Coaching oder Therapie?
Jede Ursache hat eine Wirkung – anhaltender Stress oder Schlafmangel wirkt sich früher oder später negativ auf Gesundheit und Lebensqualität aus.
Belastende Themen werden oft als überwältigend und aussichtslos erlebt. Ein professionelles Coaching bietet Raum zur Reflexion, hilft, eingefahrene Denkweisen zu hinterfragen und eröffnet neue Perspektiven.
In welchen Situationen ist ein Coaching sinnvoll?
Typische Themen, bei denen Coaching hilfreich sein kann:
Entscheidungsschwierigkeiten bei wichtigen Lebensfragen
Selbstwertprobleme oder innere Unsicherheit
Stressbedingte körperliche oder psychische Beschwerden
Belastende Situationen im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld
Gedankenkreisen, mentale „Hamsterräder“ und Überforderung
Schwierigkeiten, eigene Grenzen zu setzen oder Konflikte anzusprechen
Wie lange dauert eine Therapie oder ein Coaching?
Der Verlauf ist individuell – jeder Mensch entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Bereits nach 1–2 Sitzungen können erste positive Veränderungen spürbar sein.
Die Dauer hängt maßgeblich davon ab, wie aktiv Sie das Erlernte auch im Alltag umsetzen. Um Klarheit und Orientierung zu schaffen, empfiehlt sich zu Beginn eine gemeinsame Ziel- und Zeitvereinbarung. So wird zusätzlicher Druck vermieden.
Was kann ich durch die Arbeit im Coaching oder in der Therapie erreichen?
Im Coaching erlangt der Klient die Fähigkeit zur funktionalen Selbstregulation zurück. Das bedeutet, er lernt, selbstverantwortlich mit belastenden oder verdrängten negativen Emotionen umzugehen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.
Gleichzeitig wird sich der Klient seiner persönlichen Verhaltensmuster bewusst – insbesondere jener, die ihn im Alltag Energie kosten oder einschränken. Im Verlauf des Coachings übernimmt er wieder aktiv die Steuerung seines Lebens, nutzt seine neu entdeckten Ressourcen und setzt diese gezielt für seine Entwicklung ein.